<< zurück zur Suche

Gewalt erkennen, abwehren, verhindern | So schützen Sie sich bei körperlichen Übergriffen im Klinikalltag

Veranstaltung Gewalt erkennen, abwehren, verhindern | So schützen Sie sich bei körperlichen Übergriffen im Klinikalltag
Beschreibung Die Konfrontation mit Aggression und Gewalt löst in uns häufig das Gefühl von Angst und Überforderung aus und kann auch zu einer Blockade führen. Der Workshop soll Ihnen hierfür mehr Handlungssicherheit geben und einen professionellen Umgang mit jeglicher Form von schwierigen Situationen vermitteln. Sie erlernen erprobte und zertifizierte Techniken, um bei einer Konfrontation zu bestehen, und üben sich darin, Ursachen und Beweggründe von aggressiven Verhaltensweisen im Vorfeld zu erkennen.

Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sollten sie offen für praktische Übungen und theoretische Einblicke sein, um im Ernstfall professionell reagieren zu können.
Beginn (Datum) 21.10.2025
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 21.10.2025
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Kommunikationstechniken
- Erkennen von aggressionsauslösenden Reizen
- Umgang mit der eigenen Angst
- Deeskalierende Positionen
- Schutzhaltung
- Schonende Vermeidungs-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken
- Kurzer Einblick in die Rechtsgrundlage
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Mitarbeitende in Pflegeberufen, die ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Gewalt stärken und proaktiv Maßnahmen zur Gewaltprävention erlernen möchten.
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Willibald Mittermeier
Kosten 175 EUR
Für RoMed MitarbeiterInnen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 07.10.2025
Notwendige Anmeldeunterlagen Ihre Anmeldung ist nur online möglich.
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, 83022 Rosenheim

Online anmelden