<< zurück zur Suche

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und assistenzpersonal n. DEGEA

Bezeichnung Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und assistenzpersonal n. DEGEA
Logo
Beschreibung Ziel des Seminars ist das Erlangen und Vertiefen von Kenntnissen und Fähigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der Sedierung während endoskopischen gastrointestinalen Eingriffen.
Beginn 17.11.2026
Ende 19.11.2026
Inhalt - Pharmakologie
- Strukturelle und personelle Voraussetzungen
- Prä-, intra- und postendoskopisches Management
- Komplikationsmanagement
- Juristische Aspekte
- BLS und Simulationstraining

Sollstunden (Theorie) 25
Zielgruppe Das Curriculum richtet sich ausschließlich an das in der gastrointestinalen Endoskopie tätige Fachpersonal, das über eine abgeschlossene Basisausbildung in einem medizinischen Fachberuf verfügt.
Leitung Bettina Holstein M.Ed. B.A.
Dozent(en) Verena Breitschädel, Marion Kristen, Dr. Robert Jofer, Dr. Guido Pfeiffer, Dr. Stefan Schinner
Termine Dienstag, 17. November 2026 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr,
Mittwoch, 18. November 2026 von 08:30 Uhr bis 17:15 Uhr sowie
Donnerstag, 19. November 2026 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Fachberuf (Urkunde zum Tragen der Berufsbezeichnung)
Kosten 575 €
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 06.10.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE.
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/

Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen ein (siehe Teilnahmevoraussetzungen oben).
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, 83022 Rosenheim
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Pflichtschulung RoMed ja

Online anmelden