Veranstaltung | 60 Minuten Online-Kurzvortrag zum Workshop „Endlich rauchfrei?! So kann es klappen“ | Vom Selbstbetrug zur Selbstbestimmung |
Beschreibung | Der einstündige Vortrag stellt den Workshop „Endlich rauchfrei…?! So kann es klappen“ vor, der am 10.11.2025 stattfinden wird. Mit unterhaltsamen Wahrheiten über Ausflüchte und Glaubenssätze bietet Özgen Senol einen tiefgründigen und emotional ansprechenden Einstieg in die Psychologie des Rauchens und wirksame Ausstiegsstrategien. Anhand persönlicher Erfahrungen, eindrucksvoller Beispiele und psychologischer Erklärungsmodelle wie der „kognitiven Dissonanz“ sowie mit viel Humor beleuchtet er typische Selbsttäuschungen und Fehlschlüsse von Raucherinnen und Rauchern. Zudem wird ein kurzer Einblick in die manipulativen Methoden der Tabakindustrie gegeben. Ziel ist es, den ersten Schritt in Richtung Rauchfreiheit als kluge und gut umsetzbare Entscheidung zu erkennen – mit einem Augenzwinkern und viel Substanz. |
Beginn (Datum) | 26.09.2025 |
Beginn (Uhrzeit) | 16:00 |
Ende (Datum) | 26.09.2025 |
Ende (Uhrzeit) | 17:00 |
Inhalt | - Einführung und persönliche Vorstellung - Alltagsdramen rund ums Rauchen - Gedankenspiel: Reset-Knopf zum Nichtraucher/zur Nichtraucherin - Wie Menschen – insbesondere RaucherInnen – denken und handeln - Aufbau und Inhalte des Workshops am 10.11.2025 - Der Vergleich: Zigaretten und eine Dose Suppe - Risiken und Nebenwirkungen des Workshops - Offene Fragerunde |
Sollstunden (Theorie) | 1 |
Zielgruppe | Personen, die sich für die psychologischen Hintergründe des Rauchens interessieren und das Thema spielerisch angehen möchten |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Özgen Senol |
Kosten | kostenlos |
Anmeldung bis | 12.09.2025 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Ihre Anmeldung ist nur online möglich. |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Onlineveranstaltung |