<< zurück zur Suche

Gewalt erkennen, abwehren, verhindern | So schützen Sie sich bei körperlichen Übergriffen im Klinikalltag

Veranstaltung Gewalt erkennen, abwehren, verhindern | So schützen Sie sich bei körperlichen Übergriffen im Klinikalltag
Beschreibung In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie sich im Klinikalltag wirkungsvoll vor körperlichen und verbalen Übergriffen schützen. Sie lernen, durch gezielte Kommunikation, deeskalierende Körpersprache und ein geschärftes Gespür für kritische Situationen souverän zu reagieren. Praktische Übungen zu Schutz- und Fluchttechniken sowie ein kompakter Überblick über rechtliche Grundlagen ergänzen das Training. So gewinnen Sie mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Handlungsspielraum im Umgang mit herausfordernden Situationen.

Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sollten sie offen für praktische Übungen und theoretische Einblicke sein, um im Ernstfall professionell reagieren zu können.
Beginn (Datum) 15.06.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 15.06.2026
Ende (Uhrzeit) 12:30
Inhalt - Erkennen von Gewaltformen und Frühwarnzeichen
- Deeskalationstechniken: verbal und nonverbal
- Kommunikationstechniken: Aktives Zuhören, gewaltfreie Kommunikation, Empathie, Ich-Botschaften, deeskalierende Körpersprache
- Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Eskalationen im Arbeitsumfeld
- Selbstschutz & Notfallverhalten: einfache Vermeidungs-, Abwehr-, Löse- und Fluchttechniken, Befreiungsgriffe
- Selbstreflexion und individuelle Bewältigungsstrategien
- Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Für Mitarbeitende mit Patient*innenkontakt, die sich in schwierigen Situationen sicherer fühlen und aktiv etwas für ihre eigene Schutzfähigkeit tun möchten.
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Willibald Mittermeier
Kosten 185 EUR
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 18.05.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort RoMed Klinik Prien, 1. OG, Konferenzraum 1, Harrasser Str. 61-63, 83209 Prien

Online anmelden