<< zurück zur Suche

Muttermilch und Pumpmanagement | So unterstützen Sie Mütter beim Abpumpen

Veranstaltung Muttermilch und Pumpmanagement | So unterstützen Sie Mütter beim Abpumpen
Beschreibung Sie arbeiten auf der Wochenbettstation, in der Gynäkologie oder haben anderweitig direkt mit den Müttern von Früh- und Neugeborenen zu tun? Sie wollen mehr zu den Themen Milchbildung und Pumpmanagement erfahren? Dann sind Sie hier richtig!
Eine Trennung von Mutter und Kind bringt Herausforderungen für die frische Familie als auch den Stationsalltag mit sich, gerade dann, wenn die Mutter stillen möchte. Die Muttermilch ist durch ihre einzigartige, individuelle und speziell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Zusammensetzung besonders wertvoll und bietet insbesondere einen erhöhten Schutz vor Infektionen. Außerdem wird durch die Muttermilch die neurologische, kognitive und visuelle Entwicklung sowie vieles weitere verbessert und gefördert.
Mit dieser Fortbildung unterstützen wir Sie, die Milchbildung von Geburt an gut zu begleiten und den Müttern bei der Gewinnung von Kolostrum und dem Abpumpen der Muttermilch sowie beim Stillprozess fachkundig zur Seite zu stehen.
Beginn (Datum) 07.10.2026
Beginn (Uhrzeit) 14:15
Ende (Datum) 07.10.2026
Ende (Uhrzeit) 16:45
Inhalt - Bedeutung der Muttermilch bei Frühgeborenen und kranken Neugeborenen
- Praktische Aspekte zum Pumpmanagement
- Effektive Techniken zur Kolostrumgewinnung
- Abpumpen und Aufbewahren von Muttermilch
- Pumpmanagement bei der Trennung von Mutter und Kind
Sollstunden (Theorie) 3
Zielgruppe Pflegepersonal, Hebammen und Ärzte in der Betreuung von Müttern von Frühgeborenen und Neugeborenen, welche das Wissen zum Pumpmanagement vertiefen möchten
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Michaela Ziegler (Still- und Laktationsberaterin IBCLC)
Kosten 55 €
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 09.09.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim

Online anmelden