<< zurück zur Suche

PA24 – Kompetent anleiten im Wundmanagement | Vom Theorieinput zur Praxissicherheit – 8 UE

Veranstaltung PA24 – Kompetent anleiten im Wundmanagement | Vom Theorieinput zur Praxissicherheit – 8 UE
Logo
Beschreibung Das fachliche Wissen rund um das Wundmanagement an Auszubildende weiterzugeben kann nur dann gelingen, wenn man auch selbst fundierte Erkenntnisse aus dem Fachgebiet besitzt.
Der Workshop bietet ein exklusives Update zum aktuellen Kenntnisstand rund um das Fachgebiet der Wundversorgung und lehrt Sie die korrekte Anwendung verschiedenster Verbandsmaterialien. Gleichzeitig werden auch die unterschiedlichsten Techniken vermittelt – somit sind Sie bestens gerüstet um auch Ihre Auszubildenden an dem wichtigen Feld der Wundversorgung partizipieren zu lassen.
Beginn (Datum) 27.02.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 27.02.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Update und fundiertes Wissen zur Wundversorgung
- Materialkunde im Wundmanagement
- Ressourcenmanagement – der fokussierte Einsatz von Arbeitsmaterialien
- Materialien in der praktischen Anwendung
- Alles wichtige zur Kompressionstherapie mit praktischen Übungen
- Die NPWT-Therapie und die korrekte Anlage
- Einblicke in die Biochirurgie
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Für Praxisanleiter:innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV).
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Silvia Brinkmann und Hubert Lentfellner
Kosten 185 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 30.01.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Konferenzraum F.2.022, Gabersee 1, 83512 Wasserburg am Inn
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden