Veranstaltung | Interkulturelle Kompetenz bei RoMed | Kulturelle Vielfalt als Chance und Ressource |
Beschreibung | Der Fachkräftemangel auf den Stationen stellt uns vor große Herausforderungen. RoMed setzt auch auf Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland. Für diese sind gute Deutschkenntnisse und Fachkompetenz in der Pflege entscheidende Voraussetzungen für einen gelungenen Onboardingprozess und darüber hinaus. Das gegenseitige Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen ist die Basis für ein gelungenes Miteinander. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie in einem kulturell vielfältigen Arbeitsumfeld eine kulturübergreifende Zusammenarbeit meistern. |
Beginn (Datum) | 21.07.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 21.07.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Reflexion über die eigene kulturelle Prägung - Unterschiedliche Werte, gegenseitige Erwartungen, Kommunikationsstile und Rollen - Stärkung von Teamgeist und Respekt - Missverständnisse durch verbale und nonverbale Unterschiede identifizieren - Empathische Kommunikation im interkulturellen Kontext |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Alle Mitarbeitenden im Klinikbereich, die ihre interkulturelle Kompetenz stärken möchten, um die Zusammenarbeit im Team noch besser zu gestalten. |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Michael Schmölzl |
Kosten | 185 EUR Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 23.06.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |