Veranstaltung | PA24 – Pflegediagnostik kompakt | Die Anwendung in der Praxis – 16 UE |
Logo | |
Beschreibung | Der Workshop vermittelt methodisch und fundiert Fachdidaktik zur Anwendung der Pflegediagnostik im Praxislernen. Die Inhalte werden nachvollziehbar und verständlich dargelegt. Somit lassen sich empirisch gesicherte Erkenntnisse an Fällen anwenden. Sie erwerben die Kompetenz, Auszubildende und Studierende der Pflege dazu anzuleiten, wissenschaftliches Pflegewissen in der Praxis anzuwenden. |
Beginn (Datum) | 02.02.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 03.02.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Pflegediagnostik an realen Fällen anwenden sowie Symptome und Ätiologien analysieren und einordnen (insbesondere anhand der Pflegeklassifikation NANDA-I) - Fokus-Assessmentfragen fallgeleitet und zielgerichtet stellen - Formulierung einer diagnostischen Aussage - Differentialdiagnostik - Exemplarisch Wissenschaft in der Fallanalyse durch die Pflegediagnostik anwenden - Kommunikative Validierung der Diagnose mit dem Patienten in einem diagnostischen Gespräch - Pflegeprozessgestaltung und Klassifizierung nach NOC und NIC |
Sollstunden (Theorie) | 16 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter:innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Lina Lenninger |
Termin(e) | Die 2-tägige Veranstaltung findet statt von Montag, 02.02.2026 bis Dienstag 03.02.2026 jeweils von 08:30 - 16:00Uhr |
Kosten | 375 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 05.01.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | RoMed Fort- und Weiterbildung, Brückenstr. 1/Haus 1, 3. OG, 83022 Rosenheim |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |