Veranstaltung | PA24 – Praxisanleitung 4.0 | Integration von KI-Tools in den Anleitungsprozess – 16 UE hybrid! |
Logo | |
Beschreibung | Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute die Arbeit im Gesundheitswesen und damit auch die Praxisanleitung. Der zweitägige hybride Workshop ermöglicht Ihnen aus allen Bereichen einen praxisorientierten Einstieg in die Welt der KI. Der Workshop vermittelt notwendiges Basiswissen, gibt viel Platz für praktische Übungen mit relevanten Tools und zeigt die „Do’s & Don’ts in der Anwendung auf. Besonderes Augenmerk wird auf die berufsgruppenbezogenen Anwendungen und der nachhaltigen Integration in die Anleitungsprozesse unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen gelegt. |
Beginn (Datum) | 27.03.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 08.05.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Die KI im Gesundheitswesen verstehen, anwenden und in den klassischen Anleitungsprozess integrieren - Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen - Large-Language-Models und Prompt-Engineering (Einführung in die generative KI) - Der Lernziel-Generator – KI-gestützte Erstellung von Lernzielen für verschiedenen Ausbildungsstufen und Fachbereiche - Ausbildungsplan-Optimierung, Reflexionsfragen-Development und Fachbegriff-Übersetzung - Fallstudien-Generator für die Entwicklung lehrreicher Fallbeispiele für die praktische Ausbildung - Kompetenz-Tracking zur Dokumentation und Analyse von Lernfortschritten |
Sollstunden (Theorie) | 16 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter:innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Dr. Alexander Zuber |
Termin(e) | Die 2-tägige Veranstaltung findet stattt am Freitag, 27.03.2026 in Präsenz und Freitag, 08.05.2026 virtuell via MS TEAMS jeweils von 08:30 - 16:00 Uhr |
Kosten | 375 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 27.02.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Onlineveranstaltung + Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, 83022 Rosenheim |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |