Veranstaltung | Flexibilität im Führungsalltag | Klarheit, Resilienz und Empathie stärken |
Beschreibung | In diesem Workshop geht es darum, wie innere Stärke, Klarheit und Selbstfürsorge im fordernden Führungsalltag gelebt werden können. Mit Impulsen, Reflexionen und praxisnahen Strategien stärken wir das Fundament für eine gesunde, wertschätzende Führung – zwischen Leistungsdruck, emotionaler Belastung und dem Anspruch, für andere da zu sein. |
Beginn (Datum) | 05.02.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 05.02.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Klarheit, Resilienz und Empathie als Führungskraft stärken - Gesunde Selbstführung: Eigene Stressmuster erkennen und regulieren - Wie Führung Halt und Vertrauen schafft - Stärkende Routinen für herausfordernde Phasen - Flexibilität im Führungsalltag: Was heißt das konkret? - Praktische Impulse zur Förderung der mentalen Gesundheit im Team |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Führungskräfte aller Berufsgruppen, die ihre innere Stärke, Klarheit und Selbstfürsorge im anspruchsvollen Führungsalltag gezielt stärken möchten, um resilient und wertschätzend zu führen. |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Nik Horner |
Kosten | 295 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 08.01.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |