<< zurück zur Suche

Führungsmodelle für die Zukunft | New Work, Selbstorganisation und Co-Leadership

Veranstaltung Führungsmodelle für die Zukunft | New Work, Selbstorganisation und Co-Leadership
Beschreibung Entdecken Sie in unserem Workshop, wie moderne Ansätze wie Agile, New Work und Co-Leadership Ihre Führung positiv verändern. Lernen Sie, psychologische Sicherheit zu schaffen, Selbstorganisation zu fördern und Teams zukunftsweisend zu leiten. Nutzen Sie praktische Konzepte, um den Wandel aktiv mitzugestalten und eine kollaborative, motivierende Unternehmenskultur zu entwickeln.
Beginn (Datum) 26.11.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 26.11.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Führungsmodelle im Lauf der Zeit – und warum sie alle ihre Berechtigung hatten
- Grundlegende Menschenbilder (und ihre Auswirkung auf Führung und Motivation)
- Psychologische Sicherheit als zentraler Bestandteil gelingender Führung (und wie sie zu erzeugen ist)
- Sinn und Unsinn sowie Chancen und Grenzen von New Work: was sollten wir nutzen und warum?
- Die drei Stufen auf dem Weg zur Selbstorganisation
- Co-Leadership als zukunftsweisendes Führungsmodel
- Das B“ in „D.E.I.B.“
- Bestehende Umsetzung neuer Führungsmodell im Gesundheitswesen
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Erfahrene und neue Führungskräfte, die offen für innovative, Führungsmodelle sind und die Prinzipien von New Work, Agilität sowie Selbstorganisation in ihrem Arbeitsumfeld implementieren wollen.
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Stephan Emanuel Hild
Kosten 295 €
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 29.10.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Konferenzraum F.2.022, Gabersee 1, 83512 Wasserburg am Inn

Online anmelden