<< zurück zur Suche

Alles was Recht ist - für Ärzte/Ärztinnen | Patientenversorgung im Spannungsfeld von Arbeitszeitgesetz und Fachkräftemangel

Veranstaltung Alles was Recht ist - für Ärzte/Ärztinnen | Patientenversorgung im Spannungsfeld von Arbeitszeitgesetz und Fachkräftemangel
Beschreibung Der Workshop richtet sich an verantwortliche Personen im Krankenhaus, wie Chefärzte und leitende Ärzte, die bei Personalmangel zwischen einer fachgerechten Patientenversorgung und der Einhaltung der Arbeitszeitgesetze balancieren müssen. Es behandelt im ersten Teil die gesetzliche Rahmenbedingungen aus dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) wie Arbeitszeit, arbeitsfreie Zeiten und außergewöhnliche Fälle. Im zweiten Teil werden arbeitsrechtliche Führungsinstrumente sowie Maßnahmen wie Abmahnungen und Kündigungen besprochen.
Beginn (Datum) 23.04.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 23.04.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Grundlagen des Arbeitsrechts: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Arbeitsverträge, Kündigungsschutz
- Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das ArbZG für die verantwortlich Handelnden wie Bußgelder und Geldstrafen
- Durchführung von Personalmaßnahmen, wie Abmahnungen und Kündigungen
- Spezifische Regelungen im Gesundheitswesen: Besonderheiten bei Arbeitsverträgen im medizinischen Bereich, Tarifverträge im Gesundheitswesen
- Zivilrechtliche Folgen für die verantwortlich Handelnden bei Behandlungsfehlern in Zusammenhang mit Verstößen gegen das Arbeitszeitgesetz
- Durchführung von Personalmaßnahmen, wie Abmahnungen und Kündigungen
- Direktionsrecht des Arbeitgebers und seine Grenzen
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Die Fortbildung richtet sich an Oberärzte, leitende Ärzte, Chefärzte sowie Ärzte in Leitungsfunktionen und Assistenzärzte, die die im Klinikalltag Verantwortung für Dienstpläne und Personalführung tragen und dabei rechtssicher handeln möchten.
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Roman Kirschner
Kosten 295 €
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 26.03.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim

Online anmelden