<< zurück zur Suche

Meine Rolle als Führungskraft I | Balance zwischen Kollegialität und Leadership

Veranstaltung Meine Rolle als Führungskraft I | Balance zwischen Kollegialität und Leadership
Beschreibung In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der eigenen Haltung und Wirksamkeit sowie den verschiedenen Führungsrollen in interdisziplinären Teams. Sie erlernen sofort umsetzbare Tools und Techniken, die Sie auf mögliche Herausforderungen und Situationen in Ihrem Führungsalltag anwenden können.
Beginn (Datum) 27.01.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 27.01.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Rollenbewusstsein: die Führungsrollen im interdisziplinären Team
- Den persönlichen (Führungs-) Kompass justieren
- Meine Vorbildfunktion – glaubwürdig und authentisch sein
- Mich und mein Team kennen
- Führungsinstrumente
- Situativ führen
- Balance zwischen Kollegialität und Leadership
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Alle Führungsnachwuchskräfte wie Assistenzärzte und Stationsleitungen und Stellvertretungen, die ihre Führungsfähigkeiten aufbauen und ein motiviertes Arbeitsklima gestalten möchten.
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Claudia Kost
Kosten 295 €
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 30.12.2025
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim
Sonstige Informationen Empfehlung: Buchen Sie auch direkt den Aufbaukurs „Meine Rolle als Führungskraft II // Starke Führungspersönlichkeit – starke Teams“ am 06.10.2026

Online anmelden