<< zurück zur Suche

PA24 – Kollegiale Fallberatung - Voneinander lernen! – 8 UE

Veranstaltung PA24 – Kollegiale Fallberatung - Voneinander lernen! – 8 UE
Logo
Beschreibung Der Erfahrungsschatz der Kolleginnen und Kollegen ist umfangreich und wertvoll. Warum also nicht auf dieses nützliche Wissen für die Praxisanleitung zurückgreifen und gemeinsam wirkungsvolle Lösungen entwickeln?
In diesem Workshop erhalten Sie das Wissen zum klar strukturierten Prozess einer Kollegialen Beratung, welcher eine Reihe von Methoden bietet, um problembezogen mögliche Lösungen zu erarbeiten.
Wichtig dabei ist die Kenntnis, welche Fehler zu vermeiden sind, und für welche Themen die Kollegiale Beratung ungeeignet ist.
Beginn (Datum) 30.07.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 30.07.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Wann ist Kollegiale Beratung sinnvoll und was kann mit dieser Methode erreicht werden
- Struktur, Ausstattung und Prozessverlauf
- Rollen der Teilnehmer und ihre Funktionen
- Wichtige Regeln für einen gelingenden Prozess
- Mögliche Fehler und wie Sie diese vermeiden
- Themen für die sich die Kollegiale Beratung nicht eignet
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV).
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Michael Schmölzl
Kosten 185 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 02.07.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden