Veranstaltung | Wirtschaftliches Denken und Handeln | BWL-Wissens-Nugget für Führungskräfte |
Beschreibung | In nur kurzer Zeit erfahren Sie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen im Klinikmanagement. Lernen Sie, wie Sie Kennzahlen richtig interpretieren, Projekte effektiv priorisieren und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Einrichtung nachhaltig verbessern – praxisnah und direkt umsetzbar. |
Beginn (Datum) | 05.03.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 13:00 |
Ende (Datum) | 05.03.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:15 |
Inhalt | - Grundlagen im Klinikmanagement - Kosten- und Leistungsrechnung im Gesundheitswesen - Projektbeispiele und Maßnahmenkatalog - Wertschöpfungsketten im Krankenhaus – Optimierungspotenziale erkennen - Kennzahlen und Controlling im Krankenhaus - Wirtschaftlich beurteilen und priorisieren |
Sollstunden (Theorie) | 4 |
Zielgruppe | Führungskräfte, die lernen möchten wirtschaftliche Entscheidungen schnell und sicher zu treffen. |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Dr. Alexander Zuber |
Kosten | 145 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 05.02.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Onlineveranstaltung |