Veranstaltung | Meine Rolle als Führungskraft II | Starke Führungspersönlichkeit – starke Teams |
Beschreibung | Dieser Workshop baut auf dem Basiskurs „Meine Rolle als Führungskraft I - Balance zwischen Kollegialität und Leadership“ auf. Lernen Sie, wie Sie in Ihren Teams die Stärken Ihrer Mitarbeitenden erkennen und fördern, um ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsklima zu schaffen. |
Beginn (Datum) | 06.10.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 06.10.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Arbeitspräferenzen im Team erkennen - Teamrollen nach dem Team Management System verstehen - So bewirken Sie den bestmöglichen Beitrag jedes/r Einzelnen zum Teamerfolg - So bauen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitenden aus - Schwierige Themen leichter ansprechen lernen |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Alle Führungsnachwuchskräfte, die am ersten Workshop "Meine Rolle als Führungskraft I / Balance zwischen Kollegialität und Leadership“ teilgenommen haben und den Fokus auf Teamentwicklung legen möchten. |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Claudia Kost |
Kosten | 295 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 08.09.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |