<< zurück zur Suche

PA24 – ATA-OTA / Generalistik PA24 – Wieso? Weshalb? Warum? | Fragen als Führungsinstrument in der Praxisanleitung – 8 UE

Veranstaltung PA24 – ATA-OTA / Generalistik PA24 – Wieso? Weshalb? Warum? | Fragen als Führungsinstrument in der Praxisanleitung – 8 UE
Logo
Beschreibung In diesem Workshop machen Sie sich die Funktion von Fragen in Anleitungsgesprächen deutlich und lernen die verschiedensten Fragetypen und deren Wirkungen kennen.
Durch praktische Übungen trainieren Sie den Umgang in schwierigen Gesprächssituationen und wenden die Fragetypen optimal den Herausforderungen angepasst an.
Beginn (Datum) 20.07.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 20.07.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Fragekompetenz für Praxisanleitende in der ATA, OTA und Pflege
- Unterschiedliche Fragetypen
- Funktion von Fragen in Anleitungsgesprächen
- Fehler beim Fragen und Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Klärende Fragen und aktives Zuhören
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV).
sowie für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 9 ATA-OTA-APrV
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Rudolf Scheibenzuber
Kosten 185 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 22.06.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden