<< zurück zur Suche

PA24 – Beurteilungsgespräche professionell führen | Kompetenzorientiert - sachlich - empathisch – 16 UE

Veranstaltung PA24 – Beurteilungsgespräche professionell führen | Kompetenzorientiert - sachlich - empathisch – 16 UE
Logo
Beschreibung Beurteilungsgespräche sind sowohl für den Lernenden als auch für Sie als Praxisanleitungen ein oftmals heikles Thema. Trotz des Wissens um die Unausweichlichkeit wird vielfach ein Bogen um diesen Themenkomplex geschlagen, besonders dann, wenn nicht nur Lob die Beurteilung kennzeichnet, sondern auch Kritik und Minderleistungen im Raum stehen – Unstimmigkeiten und Missverständnisse sind dabei vorprogrammiert.
Der Workshop baut auf den Grundlagen einer wertschätzenden und transparenten Kommunikation auf.
Sie lernen wie Sie Erfolge und Kritik äußern und ein konstruktives
Reflexionsgespräch gestalten. Anhand ihrer Beurteilungsbögen üben Sie kompetenzorientierte Beurteilungen vorzunehmen und reflektieren ihre Arbeit.
Beginn (Datum) 17.03.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 18.03.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Nachrichtenquadrat nach Schulz von Thun
- Transparente und wertschätzende Kommunikation
- Entwicklung zielführender Fragestellungen
- Reflexionsgespräch und Feedback
- Sachliche und kompetenzorientierte Beurteilungen mit dem hausinternen Beurteilungsbogen durchführen
- Übungen mit eigenen Fällen aus der Praxis
Sollstunden (Theorie) 16
Zielgruppe Für Praxisanleiter:innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV).
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Karin Thallmayer
Termin(e) Die 2-tägige Veranstaltung findet statt
von Dienstag 17.03.2026 bis Mittwoch 18.03.2026
jeweils von 08:30 - 16:00Uhr
Kosten 375 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 17.02.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Kursraum 6 (EDV), Schönfeldstraße 30, 83022 Rosenheim
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden