Veranstaltung | PA24 – Das innovative "Room of Horror" Trainingskonzept | Patientensicherheit aus einem neuen Blickwinkel – 8 UE |
Logo | |
Beschreibung | Wir bieten einen praxisorientierten Einstieg in das „Room of Horror“-Trainingskonzept und optimieren Ihre Anleitung durch diese innovative Methode. Durchlaufen Sie unseren speziell entwickelten Trainingsparcours und erleben Sie, wie reale Fallbeispiele das Bewusstsein der Auszubildenden für versteckte Fehler und Gefahren schärfen. Sie erhalten wertvolle Tipps, um das Trainingskonzept selbstständig umzusetzen und Ihre Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen in der Praxis vorzubereiten. Nutzen Sie die Chance mit dem „Room of Horror“ Ihr Repertoire zu erweitern! |
Beginn (Datum) | 23.06.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 23.06.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Einführung in das Trainingskonzept „Room of Horror“ - Tipps und Tricks zur selbstständigen Umsetzung des Trainingskonzepts - Reale Fallbeispiele - Schärfung des Bewusstseins für Fehler und Gefahren - Trainingsparcours mit vielen Übungen |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Ljiljana Mikas |
Kosten | 185 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 26.05.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |