Veranstaltung | Aromapflege als Alternative | Arbeiten mit Ätherischen Ölen |
Beschreibung | Der Basisworkshop soll einen grundlegenden Einblick in die Arbeit mit ätherischen Ölen geben und die Sinne für neue Wege in der Pflege anregen. Schließlich kommt die Aromapflege dem Wunsch der Menschen entgegen, die nach ergänzenden, wirkungsvollen Alternativen zu klassischen Arzneimitteln suchen. Auf rein natürlicher Basis (pflanzlich erzeugten chemischen Wirkstoffen) wirken sie sowohl psychisch als auch physisch. Im Workshop erhalten Sie Aufschluss über Wirkungen, unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen. Auch wird die praktische Anwendung in der Grundpflege als auch im Prophylaxebereich bis hin zur pflegetherapeutischen Anwendung thematisiert. |
Beginn (Datum) | 19.03.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 19.03.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Geschichte, Botanik und Chemieübersicht der ätherischen Öle - Exemplarische Vorstellung und Anwendung einiger Öle - Mögliche Anwendungsformen und der richtige Umgang - Erfahrungsbericht der Einführung eines Gesamtkonzeptes Aromapflege an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn - Vorgehensweise in den RoMed Kliniken und Rechtliche Fragen |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Alle in der Patientenversorgung tätigen MitarbeiterInnen, die neue Einblicke in die Arbeit mir ätherischen Ölen erhalten möchten |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Claus Maier |
Kosten | 185,00 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 19.02.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |