Veranstaltung | PA24 – Moderne Lehr- und Lernmethoden in der Praxisanleitung | Am Puls der Zeit mit frischen Ideen – 8 UE |
Logo | |
Beschreibung | Die Anforderungen an die Praxisanleitung wachsen – Lernende erwarten eine individuelle, moderne und aktivierende Begleitung im Arbeitsalltag. Gleichzeitig fordern gesetzliche Vorgaben wie die generalistische Pflegeausbildung eine fundierte und reflektierte Anleitungspraxis. Dieser Workshop unterstützt Praxisanleitende dabei, ihre Methodenkompetenz zu erweitern und innovative, lernwirksame Ansätze in die Anleitung zu integrieren. |
Beginn (Datum) | 16.11.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 16.11.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Anforderungen an moderne Praxisanleitung – Rollenverständnis und Lernkultur - Aktivierende Methoden in der Anleitung - Visuell und kreativ anleiten - Digitale Tools im Anleitungskontexte - Selbstgesteuertes Lernen fördern - Lernförderliche Settings schaffen - Transfer in die Anleitungspraxis |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Benjamin Dill M.A. |
Kosten | 185 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 19.10.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | RoMed Klinik Prien, 1. OG, Konferenzraum 1, Harrasser Str. 61-63, 83209 Prien |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |