Veranstaltung | PA24 – Notfallsanitäter und Rettungssanitäter in der Anleitung | Multiprofessionelle Zusammenarbeit im klinischen Kontext – 8 UE |
Logo | |
Beschreibung | Dieser Workshop zeigt Ihnen aus dem klinischen Bereich die wesentlichsten Aspekte bei der Begleitung von Rettungsdienstkräften in der Klinik und deren Rolle auf. Sie lernen dabei die Aufgabengebiete der Rettungsdienstkräfte einschließlich deren Leistungsspektrum kennen und werden dadurch befähigt, diese individuell und fokussiert anzuleiten. Durch die entstehenden Anknüpfungspunkte können Sie das gegenseitige berufliche Verständnis füreinander fördern und die Rettungskräfte Ressourcenorientiert einsetzen. Gemeinsame Übergabesituationen, die notwendige Dokumentation als auch verschiedene Gesprächssituationen werden nebst Fallbesprechungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit vertieft. |
Beginn (Datum) | 10.02.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 10.02.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Die Rolle der Rettungsdienstmitarbeiter in der Klinik (Aufgabengebiete und Verantwortungsbereiche) - Verständnisentwicklung rund um den Rettungsdienst (Strukturen, Kompetenzen, Leistungsspektrum) - Zielsetzung und Inhalte der Rettungsdienstausbildungen und der klinischen Ausbildung (Curriculum) - Der praktische Einsatz der Rettungsdienstmitarbeiter im Kliniksetting einschließlich Übergabeprozesse nach xABCDE - Dokumentation der Anleitungen und Berichtswesen – wissenswertes für die Praxisanleitungen - Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche gestalten - Fallbesprechungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter:innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Ulrich Rose (Dipl. -Ing.) |
Kosten | 185 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 13.01.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |