<< zurück zur Suche

PA24 – ATA-OTA / Generalistik PA24 – Verschiedene Auszubildende-Typen im Fokus | Professioneller Umgang mit unterschiedlichen Verhaltensweisen – 16 UE

Veranstaltung PA24 – ATA-OTA / Generalistik PA24 – Verschiedene Auszubildende-Typen im Fokus | Professioneller Umgang mit unterschiedlichen Verhaltensweisen – 16 UE
Logo
Beschreibung Innerhalb einer Ausbildung treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander. Jeden Menschen prägen verschiedenste Lebenseinflüsse und machen ihn dadurch ganz besonders.
Durch die Durchmischung verschiedenster Generationen und Menschentypen kann es passieren, dass ein Auszubildender besonders „schwierig“ für Sie persönlich zu sein scheint. Dieser Workshop soll darüber Aufschluss geben, welche verschiedenen Generations- und Menschentypen es gibt und was diese besonders macht. Sie lernen, wie man mit den verschiedenen Typen umgehen kann und ebenfalls wie Sie diese typgerecht anleiten können. Eine entsprechende Haltungsentwicklung und auch Feedbackkultur komplettieren den Tag.
Beginn (Datum) 12.05.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 13.05.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Generationsübergreifende Problematik in der Ausbildung
- Was macht einen Menschen „schwierig“ für mich?
- Verhalten von Menschen auf Grund von Prägungssituationen
- Typische Verhaltensweisen von Menschen – Menschentypen und der Umgang mit ihnen
- Typgerechte Anleitung in der Praxis
- Das Feedback im Anleitungsgespräch
Sollstunden (Theorie) 16
Zielgruppe Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV).
sowie Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 9 ATA-OTA-APrV
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Rudolf Scheibenzuber
Termin(e) Die 2-tägige Veranstaltung findet statt
vom Dienstag 12.05.2026 bis Mittwoch 13.05.2026
jeweils von 08:30 - 16:00 Uhr
Kosten 345 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 14.04.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden