<< zurück zur Suche

PA24 – Interkulturelle Kompetenz in der Praxisanleitung | Dem Spannungsdreieck in der Anleitung begegnen – 20 UE hybrid!

Veranstaltung PA24 – Interkulturelle Kompetenz in der Praxisanleitung | Dem Spannungsdreieck in der Anleitung begegnen – 20 UE hybrid!
Logo
Beschreibung Im Seminar entwickeln Sie hilfreiche Kompetenzen im respektvollen Umgang mit Menschen fremder Herkunftskulturen, schließlich stellen uns Anleitungssituationen und die gleichzeitige Integration von Pflegefachkräften oder Auszubildenden aus dem Ausland, vor große Herausforderungen.
Die interkulturelle Kompetenz ist dabei ein Zusammenspiel von Individueller-, Sozialer-, Fachlicher- und Strategischer- (Organisatorischer-) Kompetenz.
Der richtige Beziehungsaufbau will gelernt sein und die achtsame Beziehungsgestaltung mit neuen Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Herkunftskulturen hilft Missverständnisse und Konfliktpotential im Team erkennen und vermeiden.
Beginn (Datum) 17.11.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 08.12.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Reflexion über die eigene kulturelle Prägung
- Unterschiedliche Werte, Kommunikationsstile und Rollen
- Stärkung von Teamgeist und Respekt
- Missverständnisse durch verbale und nonverbale Unterschiede identifizieren
- Einfühlsame Kommunikation im interkulturellen Kontext
Sollstunden (Theorie) 20
Zielgruppe Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV).
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Michael Schmölzl
Termin(e) Die Fortbildung findet statt von
Dienstag 17.11.2026 bis Mittwoch 18.11.2026
jeweils von 08:30 bis 16:00 Uhr
sowie
Dienstag 08.12.2026 von 08:30 - 11:45 Uhr online via MS-TEAMS
Kosten 475 €
Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 20.10.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim
Praxisanleiterfortbildung Ja

Online anmelden