<< zurück zur Suche

Design-Thinking: in 6 Schritten zur Lösung | Grundlagen der innovativen Ideenentwicklung

Veranstaltung Design-Thinking: in 6 Schritten zur Lösung | Grundlagen der innovativen Ideenentwicklung
Beschreibung Entdecken Sie die Kraft von Design Thinking und revolutionieren Sie Ihre Arbeitsweise. In diesem Crashkurs erhalten Sie nicht nur einen tiefen Einblick in die Prinzipien und Methoden des Design Thinking, sondern auch praxisnahe Werkzeuge, um kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Von empathischen Nutzeranalysen über effektives Brainstorming bis hin zu Prototyping und Testing – Sie werden lernen, wie Sie innovative Ideen in Ihrem Arbeitsumfeld umsetzen können.
Beginn (Datum) 08.10.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 08.10.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Was ist Design Thinking? Grundprinzipien und Werte
- Verstehen der Nutzerbedürfnisse
- Kreativitätsmethoden – alles ist erlaubt
- Prototyping
- Testing und Feedback
- Möglichkeiten zur Implementierung im Arbeitsalltag
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Führungskräfte, Teamleiter und Mitarbeitende, die neue Ansätze zur Problemlösung und Innovationsförderung suchen
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Judith Hantl M.A.
Kosten 185 EUR
Für RoMed MitarbeiterInnen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 10.09.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim

Online anmelden