Veranstaltung | PA24 – Cognitive Apprenticeship | Lernen durch Nachahmung und Unterstützung – 16 UE |
Logo | |
Beschreibung | „Cognitive Apprenticeship“ ist eine effektive Methode, um Wissen und Fähigkeiten durch enge Zusammenarbeit, Beobachtung und Unterstützung zu vermitteln. Es handelt sich um eine Lehr- und Lernmethode, bei der Schüler durch enge Zusammenarbeit mit Ihnen als erfahrene Praxisanleitung oder Mentor Fähigkeiten und Wissen erwerben. Lernen wird so praxisnah und fördert die Selbstständigkeit des Auszubildenden. Sie erlernen dabei, wie Sie kritisches Denken, die Entwicklung von praktischen Fähigkeiten und das Lernen in realen Situationen fördern. Im Workshop wird auf die wichtigsten Grundprinzipien des Cognitive Apprenticeship eingegangen, die Methodik dargestellt und beispielhaft umgesetzt. |
Beginn (Datum) | 19.05.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 20.05.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Grundlagen, Merkmale und Definition des Cognitive Apprenticeship im Vergleich zu traditionellen Lernmethoden - Die vier Phasen des Cognitive Apprenticeship (Modeling, Scaffolding, Fading und Coaching) erleben und verinnerlichen - Lernen durch Nachahmung um Denkprozesse und Vorgehensweisen zu verstehen - Die Vorgehensweise des Mentorings im Lernprozess - Gemeinsame Interaktionen und Reflexion initiieren - Best Practices bei der Umsetzung - Entwicklung eigener Einsatzschwerpunkte in der Gruppe |
Sollstunden (Theorie) | 16 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Ulrich Rose (Dipl. -Ing.) |
Termin(e) | Die 2-tägige Veranstaltung findet statt von Dienstag 19.05.2026 bis Mittwoch 20.05.2026 jeweils von 08:30-16:00 Uhr |
Kosten | 345 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 21.04.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |