Veranstaltung | KI verstehen und anwenden im Krankenhausalltag | Chancen für Chefärzte und medizinische Führungskräfte |
Beschreibung | Künstliche Intelligenz (KI) verändert die medizinische Versorgung grundlegend und bietet enorme Potenziale zur Verbesserung der Patientenversorgung, Effizienz und Qualität. Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Chefärzte und medizinische Führungskräfte, die die Chancen der KI erkennen, verstehen und maßgeblich bei der Implementierung und Steuerung im klinischen Umfeld mitwirken möchten. Sie erhalten fundiertes Wissen zu den Grundlagen und Anwendungsfeldern der KI und entwickeln konkrete Strategien für deren Einsatz in Ihrer Abteilung und im gesamten Krankenhaus. |
Beginn (Datum) | 30.10.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 30.10.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Einstieg und Zielklärung - Was ist KI? Definition & Arten von KI (schwach vs. stark) - KI im Gesundheitswesen – datenschutzsicher - Prompting & sichere Interaktion mit generativer KI - Recht, Ethik & Verantwortung - Transfer & Ausblick |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Chefärzte und medizinische Führungspersönlichkeiten, die die digitale Transformation aktiv gestalten, die Potenziale von KI für die Patientenversorgung nutzen und die strategische Entwicklung ihrer Abteilung vorantreiben möchten |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Dr. Alexander Zuber |
Kosten | 295 EUR Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 02.10.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Onlineveranstaltung |