<< zurück zur Suche

Kultursensible Kommunikation mit Patienten im Krankenhaus | Kulturkompetenz statt Missverständnis

Veranstaltung Kultursensible Kommunikation mit Patienten im Krankenhaus | Kulturkompetenz statt Missverständnis
Beschreibung Dieser Workshop vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um auf die kulturellen und sprachlichen Unterschiede ihrer Patienten einfühlsam und professionell einzugehen. Durch praktische Übungen, Fallbeispiele und interaktive Diskussionen lernen Sie, kulturelle Besonderheiten zu erkennen, respektvoll zu kommunizieren und individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Beginn (Datum) 29.10.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 29.10.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Bedeutung kultureller Sensibilität für die Patientensicherheit
- Reflexion über die eigene kulturelle Prägung
- Unterschiedliche Werte, gegenseitige Erwartungen
- Unterschiede in Kommunikationsstilen verschiedener Kulturen
- Missverständnisse durch verbale und nonverbale Unterschiede identifizieren
- Herausforderungen und Lösungsansätze bei sprachlichen Barrieren
- Kommunikationstechniken für kultursensible Gespräche
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Pflegekräfte und medizinisches Personal im Klinikbereich, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit kulturell vielfältigen Patienten verbessern möchten, um Missverständnisse zu vermeiden und die Versorgung zu optimieren.
Leitung Veronika Haaf
Dozent(en) Michael Schmölzl
Kosten 185 EUR
Für RoMed MitarbeiterInnen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 01.10.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim

Online anmelden