Veranstaltung | Finanzplanung und Budgetierung für Nicht-Finanzexperten | Finanzielle Entscheidungen sicher treffen |
Beschreibung | Unser kompakter Impulsworkshop vermittelt Ihnen in wenigen Stunden die wichtigsten Grundlagen der Finanzplanung und Budgetierung. Sie lernen, wie Sie klare finanzielle Ziele setzen, Ihren Erfolg messen und typische Fallstricke in der Budgetierung vermeiden. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, mit denen Sie Ihre Finanzen langfristig erfolgreich steuern und optimieren. |
Beginn (Datum) | 16.10.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 09:00 |
Ende (Datum) | 16.10.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 12:00 |
Inhalt | - Grundlagen der Finanzplanung - Budgetierung verständlich erklärt - Interaktive Übungen mit realen Zahlenbeispielen - Finanzielle Zielsetzung und Erfolgsmessung - Typische Fallstricke und Fehler in der Budgetierung - Erstellung eines Excel-Templates für die Budgetplanung - Strategien für die erfolgreiche Finanzsteuerung |
Sollstunden (Theorie) | 4 |
Zielgruppe | Führungskräfte und Teamleiter, die in kurzer Zeit mit den wichtigsten Grundlagen der Finanzplanung vertraut werden möchten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Dr. Alexander Zuber |
Kosten | 145 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 18.09.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Onlineveranstaltung |