Veranstaltung | PA24 – Umgang mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen | Begleiten, Anleiten und Selbstfürsorge stärken – 8 UE |
Logo | |
Beschreibung | Sowohl Sie als PraxisanleiterInnen als auch Auszubildende werden neben den fachlichen Anforderungen im Umgang mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen besonders auf persönlicher Ebene gefordert und konfrontiert. Der Workshop soll Ihnen dabei helfen, wie Sie in diesem Bereich mit Berührungsängsten, Unsicherheiten und Fragen zur Begleitung von Sterbenden seitens der Auszubildenden im Anleitungsprozess umgehen können. Eine sensible Begleitungs- und Anleitungskultur sowie hohe fachliche und empathische Kompetenzen sollen dabei geprägt werden. |
Beginn (Datum) | 22.01.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 08:30 |
Ende (Datum) | 22.01.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 16:00 |
Inhalt | - Leben & Sterben: Konfrontation mit der eigenen Trauer und Endlichkeit - Welche besondere Rolle hat die Praxisanleitung in diesen herausfordernden Situationen? - Wie können Bedürfnisse der Auszubildenden erfasst werden? - Methodische Umsetzungsmöglichkeiten: Erarbeitung von Strategien und Ritualen - Grundhaltung und Aspekte wertschätzender Zusammenarbeit im interdisziplinären Team - Kommunikation im Umgang mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen - (Selbst-)reflektierende Arbeit mit Fallsituationen |
Sollstunden (Theorie) | 8 |
Zielgruppe | Für Praxisanleiter:innen gemäß § 4 Abs. 3 Satz 1 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). |
Leitung | Stefan Rotter B.Sc. |
Dozent(en) | Sylvia Wendlinger |
Kosten | 185 € Für RoMed Mitarbeitende übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 17.12.2025 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe Teilnehmende unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |
Praxisanleiterfortbildung | Ja |