Veranstaltung | Gesprächskompetenz für Führungskräfte | Mit Empathie und Struktur zum Ziel |
Beschreibung | In diesem Workshop lernen Sie, herausfordernde Gespräche professionell, wertschätzend und empathisch zu führen. Sie erhalten Werkzeuge für eine klare Kommunikation, konstruktive Kritikvermittlung und den Umgang mit heiklen Themen. |
Beginn (Datum) | 03.07.2026 |
Beginn (Uhrzeit) | 09:00 |
Ende (Datum) | 03.07.2026 |
Ende (Uhrzeit) | 12:15 |
Inhalt | - Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation - Herausfordernde Gespräche professionell führen - Strategien für eine konstruktive Kritikvermittlung - Aktives Zuhören und empathische Gesprächsführung - Heikles und Kritisches ansprechen - Schwierige Situationen meistern |
Sollstunden (Theorie) | 4 |
Zielgruppe | Führungskräfte, Team- und Abteilungsleiter und alle Verantwortlichen, die ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung bei herausfordernden Themen verbessern möchten. |
Leitung | Veronika Haaf |
Dozent(en) | Haider Angelika |
Kosten | 175 € Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr. |
Anmeldung bis | 19.06.2026 |
Notwendige Anmeldeunterlagen | Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/ |
Ihr Ansprechpartner |
Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter) 08031 365-3812 bildung@ro-med.de |
Veranstaltungsort | Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim |