<< zurück zur Suche

Barrierefreie Kommunikation mit Hörgeschädigten | Kommunikation erleichtern und Verständnis fördern

Veranstaltung Barrierefreie Kommunikation mit Hörgeschädigten | Kommunikation erleichtern und Verständnis fördern
Beschreibung Die professionelle Pflege erfordert eine sensible und kompetente Kommunikation – auch und besonders mit Menschen mit Hörbehinderung. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie schwerhörige und gehörlose Patientinnen und Patienten im Pflegealltag und in der Anleitung bestmöglich unterstützen und betreuen können.
Beginn (Datum) 09.10.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 09.10.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Grundlagen zu Hörbehinderungen: Formen, Ursachen, Auswirkungen
- Die Versorgungsmöglichkeiten und die Besonderheiten der einzelnen Hörsysteme
- Der korrekte Umgang mit Hörsystemen anhand praktischer Beispiele
- Schwerhörigkeit in der Interaktion mit Hörenden selbst erleben
- Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Menschen
- Gebärdensprache: Einführung in das Fingeralphabet
- Fallbeispiele & Praxisübungen
Sollstunden (Theorie) 8
Zielgruppe Alle in der Patientenversorgung tätigen Mitarbeitende, die ihr Wissen in der Versorgung von Gehörlosen oder Schwerhörigen erweitern und deren anvertraute Patientinnen und Patienten gut versorgt wissen wollen.
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Jörg Meiler
Kosten 185 €
Für RoMed Mitarbeiter:innen übernimmt RoMed die Kursgebühr.
Anmeldung bis 11.09.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim

Online anmelden