<< zurück zur Suche

Basale Stimulation Basisworkshop | Die Kunst der Wahrnehmung - nach Prof. Dr. Fröhlich

Veranstaltung Basale Stimulation Basisworkshop | Die Kunst der Wahrnehmung - nach Prof. Dr. Fröhlich
Logo
Beschreibung Die Begleitung pflegebedürftiger und in ihren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkter Menschen ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, welche nicht selten zur kräftezehrenden Herausforderung wird – möchte man doch gerne die bestehenden Schwächen und Stärken der PatientInnen verlässlich erkennen, Ressourcen erhalten sowie fördern.
Das Konzept Basale Stimulation® bietet die Möglichkeit, den Pflegealltag neu zu gestalten und Prioritäten anders zu setzen. Es unterstützt Sie dabei, eigenverantwortlich und gezielt zu pflegen und die PatientInnen individuell angepasst zu begleiten. Die wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen, welche Sie betreuen, erhalten somit die Möglichkeit, wieder besser zu kommunizieren und aktiver am Leben teilzunehmen.
Beginn (Datum) 11.03.2026
Beginn (Uhrzeit) 08:30
Ende (Datum) 13.03.2026
Ende (Uhrzeit) 16:00
Inhalt - Was ist basale Stimulation?
- Wahrnehmungsbereiche und -störungen
- Belebende und beruhigende Waschung
- Positionierungen
- Orale Wahrnehmung
- Lebensthemen im Rahmen der Basalen Stimulation
- Praktische Übungen / Selbsterfahrung
Sollstunden (Theorie) 24
Zielgruppe Alle in der Patientenversorgung tätigen MitarbeiterInnen, welche ihre Fachkenntnisse um den Bereich der Basalen Stimulation erweitern möchten und regelmäßig wahrnehmungsbeeinträchtigte KlientInnen begleiten.
Leitung Stefan Rotter B.Sc.
Dozent(en) Caroline Kranz
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege, Basale Stimulation
Termin(e) Die 3-tägige Fortbildung findet statt:
Mittwoch, 11.03.2026 bis Freitag, 13.03.2026
von jeweils von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen Die Fortbildung besteht aus drei zusammenhängenden Tagen, die nicht einzeln gebucht werden können.
Kosten 425 EUR
Für RoMed Mitarbeiter:innen wird die Kursgebühr von den RoMed Kliniken übernommen.
Anmeldung bis 11.02.2026
Notwendige Anmeldeunterlagen Für RoMed MitarbeiterInnen online unter MyIKE
Für externe TeilnehmerInnen unter http://www.romed-arbeitgeber.de/ovm/
Ihr Ansprechpartner Officemanagement (Fr. Führer / Fr. Mitter)
08031 365-3812
bildung@ro-med.de
Veranstaltungsort Zentralverwaltung der RoMed Kliniken, Schönfeldstraße 30, EG, 83022 Rosenheim
Sonstige Informationen In diesem Seminar lernen Sie Basale Stimulation® in Theorie und Praxis kennen. Hierfür wird die Bereitschaft zu Partnerübungen vorausgesetzt. Bitte bringen Sie eine Iso-Matte oder Decke und
bequeme Kleidung mit.
Sie erhalten ein Zertifikat, welches eine der Voraussetzungen darstellt, um an der berufsbegleitenden Weiterbildung PraxisbegleiterIn Basale Stimulation® teilzunehmen zu können.

Online anmelden